In unserer Portraitreihe stellen wir Ihnen interessante Menschen vor, die etwas mit der Entwicklung des Mülheimer Hafens zu tun haben, hier wohnen oder arbeiten.
Helmut Raßfeld kennt den Mülheimer Süden schon seit vielen Jahren. Als Geschäftsführer der Rhein Estate, einer ehemaligen Gesellschaft der Stadtsparkasse, war er unter anderem mit der Entwicklung des Euroforums Nord und West betraut. Nach Auflösung der Gesellschaft aufgrund von EU-Auflagen machte sich Helmut Raßfeld als Projektentwickler und Berater selbstständig. Ein erster Erfolg war die private Finanzierung einer Teilstrecke der Stadtbahnlinie 5 im Kölner Norden am Butzweiler Hof.
Geboren wurde Helmut Raßfeld am 21. Januar 1954 in Bonn. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann, absolvierte er ein BWL- und Jura-Studium. Es folgten u. a. die Assistenz eines Sparkassen-Verbands-Geschäftsführers und die Leitung eines Ministerbüros in Mainz. Weiter ging es nach der »Wende« als Unternehmensgründer in den neuen Bundesländern. Es folgte die Gründung zweier landesweiter Radiosender. Seit 2002 ist Helmut Raßfeld als Projektentwickler in Köln unterwegs. Er lebt in Dellbrück, ist verheiratet und hat vier »große« Kinder.
Der Vorstandsvorsitzende der CG Gruppe AG, Christoph Gröner, wurde 1968 in Karlsruhe geboren und gründete schon während seines Maschinenbaustudiums, das er 1989 an der TU Kaiserslautern begann, sein erstes Baugeschäft. 1995 folgte dann die Immobilienfirma CG Gruppe in Leipzig. Mittlerweile ist der Projektentwickler außerdem in Berlin, Dresden, Frankfurt und in Köln mit einem Standort vertreten.
Auf dem historischen Gelände der Firma Bergmann & Simons Chemische Fabrik GmbH an der Deutz-Mülheimer Straße und gegenüber dem Lindgens Areal liegt heute ein Gewerbehof. Der Hof ist Teil des städtebaulichen Planungsgebiets zum DEUTZ-Areal, das wir in der HAFENKATZE #2 vorgestellt haben.
Im Hof vorne links liegt die Musikschule musicbrig. Kleine und große Fahrräder stehen vor der Tür. Durch das Fenster sehe ich eine Gruppe von Kindern, die auf
Kissen im Kreis sitzen und einen Klangstab vorsichtig herumreichen.
Es ist Mittwoch, der Tag an dem die Kleinsten ihre Kurse haben. Der Flur ist voll mit Eltern und Kindern, die auf den Gruppenwechsel warten. Aus den anderen Räumen
ertönen Saxophon- und Klavierklänge. Bernd Hartnagel reicht mir durch das Gewusel die Hand und bittet mich in sein Büro.
Bernd Hartnagel, 41 Jahre,
Gründer und Leiter der Musikschule »musicbrig«
Deutz-Mülheimer Straße 216, 51063 Köln
Der Dipl. Ing. Architekt BDA Michael Zimmermann ist 1956 geboren und absolvierte in der Zeit von 1977 bis 1984 sein Architekturstudium an der TU Braunschweig. Von 1984 bis 1990 war er für das Büro von Gerkan, Marg + Partner (Hamburg) als Architekt tätig und wurde 1989 Partner. Anschließend wirkte er zwischen 1990 bis 2009 als Geschäftsführender Gesellschafter im Büro KSP Engel und Zimmermann. Seit Mitte 2009 ist er Geschäftsführender Gesellschafter in seinem neuen Büro Michael Zimmermann und Co. mit Sitz im Hafenamt des Rheinauhafens Köln.
Kontakt:
MICHAEL ZIMMERMANN & CO. GMBH
Harry-Blum-Platz 2, 50678 Köln
Pläne zur Bauleitplanung finden Sie auf der
Website der > Stadt Köln
Ihre Empfehlung:
Neues vom Mülheimer Hafen:
Der Mülheimer Hafen Blog im RSS-Feed Abo >
Informationsangebot der
icon Kommunikation für Kultur und Wirtschaft GmbH
E-Mail: info@muelheimerhafen.com
Web: www.icon-design.de
Ihre Nachricht: